Gestell

Alte Gestelle werden geschliffen oder sandgestrahlt und in der gewünschten Farbe lackiert. Leider können wir eine Feuerverzinkung bei alten Gestellen nicht empfehlen, da wir den Siliziumgehalt des Stahls nicht garantieren können. Wenn der Siliziumgehalt nicht passt, besteht das Risiko, dass der Feuerverzinkungsprozess den Stahl erheblich schwächt.

Holzteile

Kratzen oder schleifen Sie alte Farbe von den Holzteilen ab und behandeln Sie sie mit neuem Öl oder Farbe; fragen Sie gerne um Rat im Farbenfachgeschäft. Sind die Holzteile morsch oder beschädigt, können Sie neue Holzsätze kaufen; schauen Sie auf der Zubehörseite nach. Sehen Sie sich auch die Montageanleitungen für Holzsätze an. Informationen zu Farbgestaltungen im Laufe der Jahre finden Sie hier.

Ja, es gibt Holzsätze in unbehandeltem Holz. Bitte beachten Sie, dass die Sitzbreite bei älteren A2-Modellen 50 cm beträgt, im Vergleich zu den heutigen 45 cm. Bestellen Sie also das richtige Holzset. Kontrollieren Sie die Maße am besten vorher. Beachten Sie auch, dass die Tischplatten keine Sonnenschirm-Löcher haben.

Lesen Sie mehr auf der Zubehörseite.

Die Rückenlatten sollten senkrecht stehen, während die Sitzlatten quer verlaufen und alle die gleiche Länge haben. Der Rahmen, der der Biegung bis zum Boden rundherum folgt, sollte aus massivem Federstahl (kein Rohr) bestehen. Die meisten Möbelstücke haben ein Grythyttan-Emblem, aber dieses könnte sich auch gelöst haben. Wenn Sie unsicher sind, schreiben Sie uns über das Kontaktformular und fügen Sie ein Foto zur Beurteilung bei.

Es gibt einige handwerkliche Details, die auf das Alter hinweisen. Die ältesten Gestelle aus den 1930er Jahren sind an Rückenlehne und Armlehnen genietet. Um 1940 begann man, die Gestelle zu schweißen, und 1954 wurden die ersten stapelbaren Sessel eingeführt. Bis 1962 verwendete man ein “Flachoval”-Profil im Gestell, bevor man auf das runde Profil umstellte, das wir heute verwenden. 1963 wurden die Maße des A2-Sessels leicht verkleinert, unter anderem wurde die Sitzbreite von zuvor 50 cm auf die heutigen 45 cm reduziert. Diese Verkleinerung erfolgte hauptsächlich, um das Gewicht des Sessels zu reduzieren.

Für weitere Informationen siehe Übersicht.

Der erste A2-Sessel, der 1930 vorgestellt wurde, hatte ein dunkelrotes Gestell. Die rote Farbe wurde über weite Teile der 1930er Jahre verwendet. In den 1940er Jahren begann man, die Gestelle in Orange (Farbnr. RAL 2010) zu lackieren, mit Holzteilen aus gelb lasierter und lackierter Kiefer. Diese „klassische“ Orangenfarbe wurde auch über große Teile der 1950er Jahre hinweg verwendet, aber es gab in dieser Zeit auch hellgrüne und weiße Gestelle. In den 1960er und 1970er Jahren waren die Gestelle weiß mit blauen oder rot lackierten Kieferlatten. In den 1970er und 1980er Jahren waren Varianten mit druckimprägnierter oder braun lasierter Kiefer ebenfalls verbreitet. In den 1990er Jahren wurde die dunkelgrüne Gestellfarbe eingeführt, die bis 2019 verwendet wurde. Ab 2007 begann man, die Gestelle feuerzuverzinken.

Datenblatt herunterladen.

Wir produzieren jedes Jahr nur eine feste Anzahl von Möbelstücken, da die Herstellung nicht automatisiert werden kann. Wenn das Möbelstück in der gewünschten Ausführung in Ihrem Möbelgeschäft ausverkauft ist, können Sie bei unseren Händlern in benachbarten Regionen nachfragen. Die Adressen finden Sie unter Händler finden.

Grythyttan Stålmöbler arbeitet mit Geschäften auf der ganzen Welt zusammen. Die Adressen finden Sie unter Händler finden.

Nein, das Wichtige ist, dass die Holzteile aus Kiefer und Eiche gereinigt und geölt werden. Fragen Sie gerne im Farbenfachgeschäft, welches Öl sie für diesen Zweck empfehlen.

Ja, das ist möglich; stellen Sie nur sicher, dass das Öl vollständig getrocknet ist, bevor Sie eine Oberflächenbehandlung auftragen. Achten Sie darauf, das Möbelstück vorher gründlich zu reinigen und abzuschleifen.

Von den Holzarten in unserem Sortiment empfehlen wir Eiche zum Streichen. Eiche ist formstabil und ein hartes Holz, was es gut für das Streichen geeignet macht.

Je nachdem, wie schnell die Feuerverzinkung abkühlt, entsteht ein unterschiedlicher Glanz. Auch verschiedene Stahlsorten ergeben unterschiedliche Glanzgrade. Wo der Stahl bearbeitet wurde, ist er immer etwas glänzender, wie zum Beispiel bei der „Schleife“ am Gestell des Sessels A2. Gebogene Rohre, wie die Tischgestelle, kühlen schneller ab als massive Stahlstangen, wie zum Beispiel die Gestelle der Sessel A2 und High Tech. Mit der Zeit erhalten alle feuerverzinkten Stahlteile den gleichen Grauton.

Der Vergrauungsprozess erfolgt auf natürliche Weise und hängt von Witterung, Sonnenschein und Regen ab. Die Vorderseite von Sesseln und Stühlen neigt dazu, schneller zu vergrauen. Je mehr Sonnenschein und Regen, desto schneller der Vergrauungsprozess.

Die Möbel werden in Grythyttan, Schweden, hergestellt.

Hier können Sie mehr über unsere Geschichte lesen

Hier können Sie mehr über das Handwerk hinter den Möbeln lesen

Hier können Sie mehr über unsere Umweltzertifizierungen lesen

Das Unternehmen wurde 1895 von Karl Lindqvist gegründet und hieß damals KR Lindqvist Schmiedewerkstatt, die unter anderem Hufeisen herstellte. Heute wird das Unternehmen von der vierten Generation der Familie Lindqvist geführt.

Hier können Sie mehr über die Geschichte von Grythyttan Stålmöbler lesen

Teakholz bekommt aufgrund seines hohen Ölanteils auf natürliche Weise Feuchtigkeitsflecken, was eine völlig normale Reaktion ist. Wenn Teakholz nass wird und dann wieder trocknet, tritt das natürliche Öl aus dem Holz aus und bildet das, was wie Feuchtigkeitsflecken aussieht. Dies tritt häufig auf der Rückseite der Rückenlehne auf, da diese nicht so vollständig nass wird wie die Vorderseite bei Regenschauern. Wenn Sie die Rückenlehne so platzieren, dass sie mehr Wasser abbekommt, indem Sie das Möbelstück mehrfach nach vorne gegen den Tisch lehnen, verschwinden die Flecken allmählich und das Holz erreicht denselben schönen Grauton und die Patina wie der Rest des Möbelstücks. Tischplatten bekommen oft Feuchtigkeitsflecken auf der Unterseite in den ersten Jahren, da diese nicht so viel Wasser wie die Oberseite abbekommt.

Allen Holzarten ist gemeinsam, dass Farbnuancen, Jahresringmuster und Struktur von Stück zu Stück variieren. Kein Stück ist wie das andere, was Holzdetails im Gegensatz zu künstlichen Materialien lebendig wirken lässt. Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Eigenschaften; im Folgenden finden Sie Informationen zu den von uns verwendeten Holzarten.

Kiefer

Kiefernholz stammt von der Kiefer. Wir verwenden schwedisches Kiefernholz für unsere Möbel, und alle Kiefernhölzer, außer denen für Sofa 5, sind PEFC-zertifiziert. Der Grund, warum Sofa 5 nicht aus PEFC-zertifizierter Kiefer gefertigt ist, liegt darin, dass wir noch keine zertifizierte astfreie Kiefer in einer Länge von 190 cm gefunden haben. Kiefernholz ist von Natur aus hell, dunkelt jedoch im Laufe der Zeit durch Lichteinwirkung nach. Für die höchste Qualität unserer Möbel verwenden wir nur Holz mit stehenden Jahresringen in unseren Kiefernmöbeln. Dadurch verlaufen die Jahresringe entlang der Schmalseite, was das Risiko einer Verformung minimiert. Dies sorgt auch für eine härtere Oberfläche, was die Holzteile formstabiler und weniger rissanfällig macht.

Lesen Sie hier mehr über die PEFC-Zertifizierung.

Südamerikanische Eiche

Südamerikanische Eiche ist formstabil und ein hartes Holz, heller als Teak, aber dunkler als Kiefer. Südamerikanische Eiche sollte ein paar Mal im Jahr geölt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Das Holz wird im Laufe der Zeit natürlich grau. Da es formstabil ist, eignet es sich gut für Oberflächenbehandlungen wie Beizen, Lackieren oder Lackieren. Alle unsere südamerikanischen Eichen sind FSC-zertifiziert.

Lesen Sie hier mehr über die FSC-Zertifizierung.

Teak

Das von uns verwendete Teakholz stammt aus Plantagen und ist etwa 25–30 Jahre alt, wenn es geerntet wird. Teakholz enthält von Natur aus viel Öl, was es für raue Klimazonen, wie z. B. Küstengebiete, geeignet macht. Teak ist formstabil und wird im Laufe der Zeit grau. Es muss nicht geölt werden, da das natürliche Öl des Holzes für ausreichenden Schutz sorgt. Aus ästhetischen Gründen kann es jedoch geölt werden, um einen schönen warmen Braunton zu erzielen.

So pflegen Sie Ihre Teakmöbel

Lesen Sie hier mehr über die FSC-Zertifizierung.

Der Stahl stammt aus recyceltem Schrott, der eingeschmolzen wird. Das geschmolzene Stahl wird auf die richtige Mischung eingestellt, bevor es zu Stangen und Möbeln verarbeitet wird.

Ja, alle pulverbeschichteten Gestelle und Möbel werden vor der Lackierung mit einem Rostschutz behandelt.

Das hängt davon ab, welches Ø100 cm Gestell Sie haben. Oft passt es nicht direkt, und man muss ein wenig kreativ sein, zum Beispiel mit einer zusätzlichen Platte unter der Ø120 cm Tischplatte. Diese Platte bieten wir nicht als Ersatzteil an.

Küstenklima ist für alle Oberflächenbeschichtungen sehr belastend. Wir empfehlen hauptsächlich feuerverzinkte Gestelle für Küstenklima.

Grythyttan Stålmöbler stellt seit fast 100 Jahren Möbel her, und es gab im Laufe der Jahre kleinere Unterschiede. Ein Stuhl von 1965 sieht dem heutigen zwar ähnlich aus, aber das Bohrmuster wurde im Laufe der Jahre angepasst.

Tipps zur Montage Ihrer neuen Holzteile finden Sie hier.

Informationen zur Pflege Ihrer Möbel finden Sie hier.

Grythyttan logotype

© 2025 Grythyttan Stålmöbler All rights reserved
We are FSC® certified (FSC® C153972) and PEFC certified (PEFC/05-35-257)